Unterschied zwischen Hochland- und normalen Motoren
Freigabezeit:
2022-12-19
Ein Hochlandmotor ist ein Motor, der in einer Höhe von mehr als 1000 m eingesetzt wird. Das bedeutet, dass gemäß der nationalen Industrienorm JB/T7573-94 allgemeine technische Bedingungen für elektrische Produkte unter Hochgebirgsumgebungsbedingungen Hochgebirgsmotoren in viele Ebenen eingeteilt werden: Sie sind nicht höher als 2000m, 3000m, 4000m und 5000m.
Was ist ein Hochlandmotor? Was sind seine Hauptmerkmale?
Ein Hochlandmotor ist ein Motor, der in einer Höhe von mehr als 1000 m eingesetzt wird. Das bedeutet, dass gemäß der nationalen Industrienorm JB/T7573-94 allgemeine technische Bedingungen für elektrische Produkte unter Hochgebirgsumgebungsbedingungen Hochgebirgsmotoren in viele Ebenen eingeteilt werden: Sie sind nicht höher als 2000m, 3000m, 4000m und 5000m.
Die Hauptmerkmale des Plateaubereichs sind
1, der Luftdruck oder die Luftdichte ist gering.
2, Die Lufttemperatur ist niedriger und die Temperatur schwankt stark.
3、Niedrige Luftfeuchtigkeit.
3、Höhere Sonneneinstrahlung Beleuchtung.
4、Niedrige Niederschläge.
5、Mehr windige Tage pro Jahr.
6、Die Bodentemperatur ist niedrig und die Gefrierperiode ist lang.
Aufgrund der oben genannten Gründe wird der Betrieb des Motors die folgenden negativen Auswirkungen mit sich bringen, und daher sollten bei der Konstruktion und Herstellung der entsprechenden Maßnahmen getroffen werden.
1, verursachen die Isolierung Stärke zu verringern: alle 1000 Meter der Höhe, sollte die Isolierung Stärke um 8-15% reduziert werden.
2, die Durchschlagsspannung des elektrischen Spaltes nimmt ab, daher sollte der elektrische Spalt entsprechend der Höhengröße vergrößert werden.
3, die Korona-Startspannung nimmt ab, und die Anti-Korona-Maßnahmen sollten verstärkt werden.
4、Die kühlende Wirkung des Luftmediums nimmt ab, die Wärmeableitungsfähigkeit nimmt ab, der Temperaturanstieg nimmt zu, alle 1000M Anstieg sollte der Temperaturanstieg 3-10% zunehmen, daher sollte die Temperaturanstiegsgrenze geändert werden.
Der Sauerstoffgehalt der Luft in 5000 m Höhe beträgt nur 53 % des Sauerstoffgehalts der Luft auf Meereshöhe.
Warum können auf dem Hochplateau keine normalen Motoren verwendet werden?
Aufgrund des niedrigen Luftdrucks und der schlechten Wärmeableitung in der Hochebene erhöhen sich die Verluste des Motors und die Betriebseffizienz sinkt. Bei gewöhnlichen Motoren, die nicht für große Höhen geeignet sind, ist es besser, die Last entsprechend zu reduzieren. Andernfalls werden die Lebensdauer und die Leistung des Motors beeinträchtigt, und er kann sogar in kurzer Zeit durchbrennen. Daher sollten Motoren, die in der Hochebene eingesetzt werden, entsprechend der elektromagnetischen Nennlast und der Wärmeableitung entsprechend den Arbeitsbedingungen neu ausgelegt werden.